Magic carpet ride
Zur Begründung des Buchtitels: Es ist der Name eines Sons von Steppenwolf. Unter anderen gespielt beim Start des ersten Warp-Raumschiffes, gebaut von dem sehr lebenslustigen Dr. Zefram Cochrane, hervorragend dargestellt von James Oliver Cromwell. Das nur zu Ergänzung. Allein wie er dem Schiffsconceler Diana Troi einen wunderschönen Affen verpasst, macht diesen SF-Film aus der Serie Star Trek- Das nächste Jahrhundert mit dem Titel "Der erste Kontakt" sehenswert.
Ich weiß nicht, ob es noch einen einzigen Film gibt oder ein Buch, in dem der Besuch von außen nicht bekämpft werden muss. Vielleicht war ET der Letzte seiner Art. Danach kamen fast ausschließlich potthässliche und extrem gewalttätige Aliens. Die gesamte Nachrichtenwelt strotzt quasi von Meldungen über Gewalt und Katastrophen. Sind Sie mal ehrlich, wenn Sie tagsüber aus dem Fenster schauen sehen doch hinter den filigranen Schön-Wetter-Wölkchen die bedrohlichen dunklen Gebilde eines verdeckten Alien-Raumschiffes, dass gerade dabei ist, uns zu pulverisieren. Das ist nicht gut, gar nicht gut! Es gibt wahrscheinlich schon Außerirdische, nur genug weit weg.
Außerdem wird die das ungesunde militärische Gerassel unserer Spezies davon abhalten, direkten Kontakt mit uns aufzunehmen. Vielleicht mit Costa Rica, denn die haben keine Armee. Deshalb geht es ihnen gut.
Sollte es sie geben, diese Außerirdischen, und sollten sie viel weiter entwickelt sein als wir, da bin ich mir sicher, dass es unter ihnen auch ein paar Spaßvögel gibt. So indirekt lassen sie uns schon mal spüren, dass es sie gibt. Aber nicht mit roten Teppich. Eher verbunden mit Ängsten und Sorgen für die Obersten Zehntausend und totaler Ignoranz der Säbelrassler.
Es gibt Länder, die haben keine Armee und wollen auch nicht hoch hinaus.
Den Leuten geht es gut und sie sind auch nicht unzufrieden.
Das Buch ist geistiges Eigentum des Autors. Kopieren und Weiterveräußern ohne Zustimmung des Autors ist rechtswidrig und formaljuristisch Diebstahl.
167 Seiten, als EPUB-Datei für 3 Euro.
zurueck zum Bücherregal